Alle Episoden

Erfolg, Scheitern und persönliches Wachstum: das Geheimnis erfolgreicher Menschen

Erfolg, Scheitern und persönliches Wachstum: das Geheimnis erfolgreicher Menschen

76m 57s

Mal Hand aufs Herz: Fühlst Du Dich erfolgreich im Leben? Und was war Dein letzter Misserfolg? Wann sprichst Du von Scheitern/Versagen?

So schmerzhaft die Auseinandersetzung mit solchen Fragen sein kann, so wichtig sind sie auf dem Weg der Selbstfindung und Persönlichkeitsentwicklung.
Freu Dich: In der aktuellen Folge verpasse ich Dir einen Perspektivwechsel: gemeinsam mit Podcaster und Medienunternehmer Joel Kaczmarek spreche ich über Erfolg und Scheitern im Leben und decke auf, wie diese scheinbaren Gegensätze gemeinsam zum persönlichen Wachstum beitragen können. Wir erforschen inspirierende Geschichten, bewährte Strategien und die Bedeutung von Resilienz auf deinem Weg.

UND JETZT? Viel Spaß beim Hören...

Zweifel besiegen und das Selbstvertrauen stärken: Vom Umgang mit dem ständigen Hadern

Zweifel besiegen und das Selbstvertrauen stärken: Vom Umgang mit dem ständigen Hadern

67m 33s

Zweifel sind unbeliebt: Quälend, bohrend, nagend, plagend machen sie uns das Leben schwer. Zweifel kann man an allem haben: Job, am Aussehen, in der Beziehung, an Projekten, am Lebensweg, an der Ernährung, am eigenen Sportverhalten, an Entscheidungen etc.
Obwohl wir alle hin und wieder zweifeln, gilt Allgemeinhin: wer zweifelt wird als unsicher, unattraktiv, schwach angesehen.
Das Kuriose dabei: während wir andere so empfinden, wollen wir selber nicht so wahr genommen werden. Was passiert? Wir tun als ob! Überspielen unsere Zweifel, tragen sie mit uns selber aus und werden unauthentisch und ganz bestimmt nicht glücklich.

In der heutigen Folge brechen Coachin...

Fake Guilt: Schuldgefühle und schlechtes Gewissen erfolgreich loslassen

Fake Guilt: Schuldgefühle und schlechtes Gewissen erfolgreich loslassen

68m 59s

Schuldgefühle! Sie sind, mal mehr mal weniger, unser stetiger Begleiter im Alltag. Und auch wenn sie als inneres Warnsystem und einer Form der sozialen Emotion ihre Daseinsberechtigung haben, können sie uns ziemlich belasten, Energie rauben und uns das Leben schwer machen.

In dieser Folge spreche ich mit Mentaltrainerin Selina Furter von HappyWorkingMom über Schuldgefühle, wie sie uns als gesellschaftliches Phänomen auf dem Silbertablett serviert werden und wer besonders "anfällig" ist sich mit ihnen herum schlagen zu dürfen. Wir schauen genauer hin, warum es wichtig ist, unsere Schuldgefühle durch Selbstreflexion anzuerkennen und wie wir sie loslassen können. Dabei teilt Selina praktische...

Transgenerationale Traumata-Vererbung und Identitätsbildung: Der Einfluss der Familiengeschichte

Transgenerationale Traumata-Vererbung und Identitätsbildung: Der Einfluss der Familiengeschichte

67m 15s

Wusstest Du, dass traumatische Erfahrungen, die unsere Vorfahren erlebt haben, Spuren in unseren Genen hinterlassen können? Dass wir natürlich von unseren Eltern und deren Erfahrungen geprägt werden, ist uns sicher allen klar, aber dass es sogar zurück reichen kann bis zur Groß- und Ur-Großgeneration war mir dann doch neu.

Mit dieser Folge möchte ich euch in das faszinierende Thema der transgenerationalen Traumata-Vererbung als Teil der Epigenetik einführen. Denn wir sind nicht nur die Summe unserer eigenen Erfahrungen, sondern auch die unserer vorangegangenen Generationen.

Gemeinsam mit Coachin Celia Maury schaue ich mir an, welche Auswirkungen, traumatische Erfahrungen von Generation zu Generation...

Die Kunst der Selbstpräsentation: Kommunikation, Sichtbarkeit und Körpersprache

Die Kunst der Selbstpräsentation: Kommunikation, Sichtbarkeit und Körpersprache

67m 31s

Selbstpräsentation und Kommunikation: Egal, ob bei Social Media oder am Elternabend, Projektpräsentationen oder einer großen Konferenz, wenn wir vor mehr als fünf Menschen stehen, setzen bei uns schnell Lampenfieber, Herzklopfen, eine kratzige Stimme und Verunsicherung ein. Die volle Aufmerksamkeit auf sich zu wissen und in die Sichtbarkeit zu gehen, braucht Überwindung.
Aber warum ist das so? Und wie kann ich meine Körpersprache und Ausstrahlung darauf vorbereiten?

Inga Paulsen, Expertin für Stimme und Kommunikation, und ich tauchen dafür ein in die faszinierende Welt der zwischenmenschlichen Interaktion und sprechen darüber, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten auf ein neues Level bringst. Erfahre, wie du...

Abgrenzung: Grenzen setzen und persönliche Stärke entwickeln | Mentale Stärke | Unsicherheit überwinden

Abgrenzung: Grenzen setzen und persönliche Stärke entwickeln | Mentale Stärke | Unsicherheit überwinden

70m 16s

Um Grenzen setzen zu können, bedarf es einem kleinen Wort und doch tun wir uns mit kaum einem anderen Wort so schwer wie mit ihm: NEIN!

Denn NEIN signalisiert "Stopp" "Halt" "Das möchte ich (so) nicht!" Abgrenzung. Ablehnung. Distanz.
Was an sich erst mal nicht so tragisch ist, denn wir können und müssen ja auch nicht alles wollen, akzeptieren und tun, was an uns heran getragen wird. Aber: unser ureigenes Bedürfnis nach Harmonie, gemocht zu werden und die Sorge vor sozialem Ausschluss ist so tief in uns verwurzelt, dass wir das Wort NEIN im Umgang mit anderen Menschen, aber auch...

Ängste überwinden | Selbstfindung | gesellschaftlicher Druck | Versagensängste

Ängste überwinden | Selbstfindung | gesellschaftlicher Druck | Versagensängste

52m 29s

Sie können unseren Alltag und unsere Gedanken beherrschen und jeder hat sie (mal mehr mal weniger stark): Ängste! Manchmal verfallen wir schon beim Gedanken an bestimmte Situationen oder Aufgaben im Alltag in Panik und wollen den Kopf in den Sand stecken.
Angst ist ein Ur-Gefühl, das fest in unserem Gehirn verankert ist und uns zu allererst schützen soll. Doch nimmt sie überhand und beginnt unseren Alltag und unsere Gedanken zu dominieren, sollten wir genauer hinsehen und uns professionelle Hilfe holen.

In dieser Episode spreche ich mit Neurowissenschaftlerin und Psychologin Dr. Daniela Galashan über die Entstehung von Ängsten, wie sie sich...

Paartherapie und ihre Bedeutung für eine glückliche Partnerschaft

Paartherapie und ihre Bedeutung für eine glückliche Partnerschaft

57m 25s

„Du hast Dich total verändert.“ „So kenne ich Dich nicht!“ „Seit dem du xyz machst, bist Du total komisch.“ „Du denkst viel zu viel drüber nach.“
So und ähnlich sind Reaktionen, die mir entgegen schlagen, seit ich mich in verschiedene Coachings begeben habe.

Die eigene Entwicklung und Wachsen in bestimmten Themen strahlt immer auch in unsere sozialen Kontakte aus, ob wir es wollen oder nicht. Und das ist ja auch logisch: wir überdenken unser Handeln, fragen, was wir wirklich wollen, lernen, was uns wichtig ist und erkennen hartnäckige Verhaltensmuster, die uns im Alltag im Weg stehen und das Leben schwer...

Stimme und Wahrnehmung | Gesang | Stimmtraining | Emotionen | Lampenfieber | Selbstverwirklichung

Stimme und Wahrnehmung | Gesang | Stimmtraining | Emotionen | Lampenfieber | Selbstverwirklichung

44m 56s

„Du klingst aber nicht gut, ist alles in Ordnung?“ „Ich hör doch an deiner Stimme, dass du was hast.“ So oder so ähnlich kennen wir alle Situationen aus unserem Alltag. Und es unterstreicht genau das, was ich im Rahmen meines neuen Hobbys gelernt habe: unsere Stimme und unsere Gefühlswelt stehen in starker Wechselbeziehung zueinander.
Unsere Emotionen, unsere Haltung uns selbst gegenüber, Zweifel an unserem Können, tief sitzende Glaubenssätze und die Angst sich so zu zeigen wie man eben ist, strahlen in unsere Stimme hinein.
In meiner neuen Podcastfolge von UND JETZT? zum Thema „Stimme und Wahrnehmung“ gebe ich Einblicke in...

Verdrängte Gefühle und ihre Folgen | Umgang mit Gefühlen | Selbstliebe | Mentale Stärke

Verdrängte Gefühle und ihre Folgen | Umgang mit Gefühlen | Selbstliebe | Mentale Stärke

40m 14s

"Ach, reiß Dich zusammen, das ist halb so wild.", "Wenn Du jetzt aufhörst zu weinen, bekommst Du ein Stück Schokolade." oder “Da brauchst Du doch keine Angst zu haben.”
Diese und noch viel mehr solcher Aussagen haben uns (vornehmlich) in der Kindheit begleitet und sollten uns von meist unangenehmen Gefühlen ablenken. Diese auszuhalten und den Umgang mit ihnen zu lernen, haben wir leider oftmals nicht vermittelt bekommen.
Die Folge: die verdrängten Gefühle von Wut, Angst, Trauer und co. tragen wir bis ins Erwachsenenleben hin mit uns herum - bis, ja, bis wir bei einer vermeintlichen Lappalie explodieren und alle Umstehenden...